Sicher.
Innovativ.
Interdisziplinär.

Kompetenz

Architektur 4.0 – Wir sind schon lange da.

Für uns besteht die Kunst des Bauens in der Gesamtheit eines Projekts. Daher haben wir uns von Tag eins ab auf BIM spezialisiert (Building Information Modeling). Mit digitalen Prozessen und neuen Technologien garantieren wir reibungslose Abläufe, Kosteneffizienz und Terminsicherheit.

BIM-Konstruktion

Intelligenz lässt sich planen. Zumindest mit einem BIM-Plan. In enger Zusammenarbeit mit Fachingenieuren gestalten wir auf jeder beliebigen Grundlage – von einfachen Skizzen bis zum 2D-Plan – das Gebäude als intelligentes digitales 3D-Modell. Es enthält sämtliche Daten, aus denen sich alle Planunterlagen, Auswertungen, Dokumente und Analysen ableiten lassen. So schaffen wir eine Transparenz, die sich positiv auf den gesamten Projektverlauf auswirkt.

Erst mit den passenden Modellinhalten und den damit verbundenen Datenstrukturen kommen die Vorteile eines BIM-Plans zum Tragen. Wir liefern beides. Während des gesamten Projektverlaufs füttern wir das Modell mit den gewünschten Informationen. So visualisieren und optimieren wir das Modell nach den aktuellen Anforderungen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf aller nachfolgenden Prozesse.

Wir planen unsere 3D-Modelle so, dass sie sich während des gesamten Bauprozesses beliebig ändern, filtern und manipulieren lassen. So können wir sie flexibel an jede beliebige Anforderung anpassen und einen korrekten Datenaustausch ermöglichen.

Wir erstellen 3D-Modelle auch von Gebäuden, die schon gebaut sind. Mittels einer bewährten Lasertechnologie vermessen wir das Bestandsgebäude in kürzester Zeit und fassen die Daten in einer sogenannten Punktwolke zusammen. Auf dieser Basis erstellen wir dann im Nachhinein ein 3D-Modell, das aus allen Perspektiven und auf unterschiedlichste Weise betrachtet werden kann. Ideal für Dokumentationszwecke.

Wir machen das geplante Objekt schon während der Planung erlebbar. Dazu überführen wir das 3D-Modell direkt aus unserer Planung in einen virtuellen Raum, der in jedem Planungsstand erstellt werden kann. Das Objekt lässt sich also vorab schon begehen und Entscheidungen können besser getroffen werden. Wir bieten auch die Möglichkeit, Änderungen sofort in VR anzuzeigen und durchzuspielen. VR eignet sich außerdem hervorragend für Präsentations- und Marketingzwecke.

Mittels AR projizieren wir 3D-Modelle in die echte Umgebung und geben so einen Ausblick in die reale Zukunft. Ob das Objekt im Maßstab 1:1 beispielsweise in eine Baulücke projiziert wird oder in einer kleineren Größe auf Plänen, Zeitschriften und Annoncen hinterlegt wird, ist dabei völlig frei wählbar.

BIM-KOORDINATION

Zu Beginn jedes Bauprojekts erstellen wir den Prozessabwicklungsplan. Er enthält alle Vorgaben des Auftraggebers und gibt eine klare Projektstruktur vor. Darin definieren wir alle technischen und projektspezifischen Grundlagen, verteilen die Verantwortlichkeiten und beschreiben die Modellierrichtlinien. Der BAP wird über die gesamte Projektzeit weiterentwickelt und stellt das Pflichtenheft für alle Beteiligte dar.

Durch den reibungslosen Austausch von Daten und Informationen garantieren wir einen erfolgreichen Projektverlauf. In einem zentralen Modell organisieren und koordinieren wir die Daten aller Fachplaner und können damit prüfen, ob alle Details im Bau einwandfrei funktionieren.

Unser großer Vorteil ist, dass wir mit unserem 3D-Modell die Geometrien auf Kollisionen prüfen können. Alle baurelevanten und projektspezifischen Anforderungen nehmen wir frühzeitig unter die Lupe. So identifizieren wir rechtzeitig Mängel und beseitigen schon im Vorfeld Probleme, die auf der Baustelle oder in späteren Planungsphasen entstehen könnten.

BIM-Management

Das richtige Management ist maßgebend für den Erfolg eines Projekts. Das schließt einen zielführenden Anforderungskatalog mit ein. Hier legen wir fest, welche Anforderungen realistisch sind, welche umgesetzt werden können und welche klare Mehrwerte bieten.

Bei der BIM-Methode ist die Anwendung der richtigen Software essenziell. Durch unsere lange Erfahrung in diesem Bereich erkennen wir die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Produkte und können bei jedem Projekt auf zahlreiche Projektplattformen und Datenbanken zurückgreifen. Mit unserem großen Netzwerk an Softwarekompetenz garantieren wir eine noch bessere Kommunikation und Kollaboration.

Herzstück der BIM-Methode und Grundlage für alle weiteren Auswertungen und Ergebnisse ist das 3D-Modell. Daher prüfen wir die Planungsmodelle auf Ihre Qualität und Ihren Informationsgehalt.

Für eine einwandfreie Umsetzung der in den AIA’s definierten Anwendungsfälle ist das perfekte Zusammenspiel von Technologie, Prozessen und beteiligten Fachleuten entscheidend. Wir kümmern uns um dieses Zusammenspiel und schaffen so die Grundlage für eine fehlerlose Umsetzung.

Die Daten des BIM-Modells werden nach Fertigstellung des Projekts in ein System überführt, das sich um die Bewirtschaftung und Verwaltung des Gebäudes und der darin enthaltenen technischen Anlagen und Einrichtungen kümmert. Ein wichtiger Mehrwert für unsere Auftraggeber. Wir kümmern uns um die korrekte Überführung dieser Daten und stellen so ihre Qualität sicher.

Ein wichtiges Thema ist die Weiterführung der Modelldaten während und auch nach der Bauphase. Da neben den großen Disziplinen auch viele kleine Firmen und Nachunternehmen involviert sind, hat es nur Vorteile, auch diese in den BIM-Prozess zu integrieren.
Mit unserem Know-how aus der gesamten Wertschöpfungskette stehen wir daher allen Planungsbeteiligten in der weiterführenden Ausführung beratend zur Seite.

BIM-Beratung

Gemeinsam mit dem Bauherrn definieren wir die Projektvision und die damit verbundenen Projektziele. Damit wird schon zu Beginn des Projekts klar, welche Anforderungen das Projekt stellt. Auf dieser Basis entwickeln wir die zentrale BIM-Strategie, auf deren Grundlage wir das Projekt von Anfang bis Ende begleiten und managen.

Um das für den Auftraggeber bestmögliche Ergebnis zu erzielen, betrachten wir die Projektanforderungen aus seiner Perspektive. Wir analysieren vorhandene Strukturen und Prozesse und prüfen, ob sie übernommen, optimiert oder durch neue ersetzt werden können.

Wie weit bin ich? Wie weit ist mein Team? Wie weit ist mein Gegenüber?
Wir prüfen den Reifegrad von Planern und Unternehmen und ermitteln ihre Qualifikationen und Kompetenzen.
Als BIM-Spezialisten beraten wir außerdem alle, die auf die BIM-Methode umrüsten wollen – von Planungsbüros bis zu Bauunternehmen. Wir beraten praxisnah und individuell auf Basis unserer langjährigen Erfahrung und unseres spezifischen Know-hows in diesem Bereich.

BIM-Schulung

BIM ist unser Alltag – egal, ob wir in der Konstruktion selbst an der Modellerstellung oder im Management an der Steuerung der beteiligten Fachdisziplinen arbeiten.

In unserem kompakten zweitägigen Online-Seminar teilen wir mit Ihnen diese Erfahrungen und dieses Wissen. Neben den theoretischen Grundlagen erhalten Sie bei uns auch praktische Einblicke in den Umgang mit gängigen Modellier- und Prüfwerkzeugen sowie konkrete Anwendungsfälle für Ihren zukünftigen BIM-Alltag.
Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Prüfung für das buildingSMART-/VDI-Zertifikat "Professional Certification - Foundation" abzulegen und damit ein auf nationaler und internationaler Ebene anerkanntes Zertifikat zu erhalten.

Sie wünschen sich mehr Informationen? Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter.

Wir schulen Architekten in der Planung mit ArchiCAD und passen ArchiCAD an die bestehende Unternehmensstruktur und Bürostandards an. Außerdem entwickeln wir mit den Büros neue Workflows zur Prozessoptimierung.

Hier lehren wir den richtigen Umgang mit dem Prüfwerkzeug Solibri. Alle Planungsbeteiligten und Bauherren haben verschiedene Interessen, die in einem 3D-Modell erfüllt und daher auch korrekt geprüft werden müssen.

Die BIM-Methode generiert viele Vorteile im eigenen Bauprojekt. Daher ist es auch für Bauherren nur von Vorteil, sich Wissen darin anzueignen, um besser organisieren und verhandeln zu können.

Viele Planungsbüros fühlen sich nach wie vor in der klassischen Planungsmethode am sichersten. Manchmal kann es jedoch von Vorteil sein, die Komfortzone zu verlassen.
Mit dieser Schulung können Architekturbüros bewerten, welche Mehrwerte ihnen die BIM-Methode bietet und welche Schritte erforderlich sind, um BIM im eigenen Unternehmen zu implementieren.

Die BIM-Methode birgt viel Potential, auch für die Projektsteuerung. Die Schulung gibt nicht nur ein Gesamtverständnis für BIM, sondern zeigt auch, wie man mithilfe eines 3D-Modells Kosten und Termine unter Kontrolle hält.

Es gibt immer wieder Themen aus dem Bauwesen, die sich mit der Digitalisierung maßgeblich ändern werden oder sich schon geändert haben. BIM ist eines dieser Themen. Die Planungsmethode hält viele Fragen offen und scheint in vielen Bereichen eher einer Vision zu gleichen.
Auf solche Themen bereiten wir vor – im Rahmen fundierter Vorträge und Webinare.